Rundbrief 1 – Entscheidungen zum Bauträgerrecht
Rundbrief 2 – Schwarzarbeit und Bauzeitverzögerung
Rundbrief 3 – Sachverständigenkosten und Schlusszahlung
Rundbrief 4 – Hemmung, Funktionsfähigkeit und Auslegung
Rundbrief 5 – Bürgschaft, Insolvenz und versteckte Änderungen
Rundbrief 6 – Stoffpreisgleitklausel, Erfüllungsverweigerung und Mangelbegriff
Rundbrief 7 – Sicherungsabrede in AGB
Rundbrief 8 – Kalkulationsirrtum im Vergabeverfahren
Rundbrief 10 – Zu § 2 Abs. 5 und Abs. 6 VOB/B
Rundbrief 11 – Schäden am Nachbargebäude
Rundbrief 12 – vergessener Werklohn und Vorteilsausgleichung
Rundbrief 13 – Werklohn ohne Auftrag, Risiko LV
Rundbrief 14 – Unwirksame AGB-Klauseln
Rundbrief 15 – Kündigung wegen Fristversäumnis
Rundbrief 17 – Wichtige Grundsätze BGH
Rundbrief 19 – Behinderung, Verzug, Berechnung Bauzeitverzögerung
Rundbrief 21 – Preiskorrektur, Fiktiver Ersatzanspruch
Rundbrief 22 – Leistungsverweigerungsrecht, Vorbehalt Vertragsstrafe
Rundbrief 23 – Email Mängelrüge, Herstellerrichtlinien
Rundbrief 24 – Adressat Bedenkenmeldung, Mangelhafte Vorleistung
Rundbrief 25 – Bauzeitansprüche
Rundbrief 26 – Vorteilsausgleichung
Rundbrief 27 – Neue Entscheidungen zur Minderung
Rundbrief 28 – Neue Entscheidung zum Gewährleistungsrecht im Bauträgervertragsrecht
Rundbrief 29 – Bautraegervertrag
Rundbrief 30 – Nachforderungen
Rundbrief 31 – Freigabe fehlerhafter Pläne
Rundbrief 32 – Rügepflicht bei Lieferkette
Rundbrief 33 – Anlagekauf oder Werkrecht
Rundbrief 34 – Rückforderung Werklohn Öffentlicher AG
Rundbrief 35 – Neueste Entscheidungen im Architektenrecht
Rundbrief 36 – Durchstellung NU-Forderung an AG
Rundbrief 37 – Ohne Unbedenklichkeitsbescheinigung kein Werklohn
Rundbrief 38 – Mängelrechte vor Abnahme
Rundbrief 39 – Darlegungs- und Beweislast
Rundbrief 40 – Nochmals Schwarzarbeit (überarbeitet)
Rundbrief 41 – Abgeltungsklausel im Vergleich
Rundbrief 42 – Hemmung der Verjährung
Rundbrief 43 – Witterungseinflüsse
Rundbrief 44 – Wie komme ich zu meinem Werklohn
Rundbrief 45 – Planungs- u. Nachtragsangebotsleistungen des Bauunternehmers
Rundbrief 46 – Anwendbarkeit § 2 Abs. 3 Nr. 2 VOB-B
Rundbrief 47 NEU – Änderung der Rechtsprechung zum Anspruch der verzögerungsbedingten Mehrkosten
Rundbrief 48 – Änderung der Rechtsprechung zum Schadensersatz statt der Leistung bei Mängeln
Rundbrief 49 – GoA neben § 2 Abs. 8 Nr. 2 VOB-B
Rundbrief 50 – Berechnungsart der zusätzlichen bzw. geänderten Leistungen
Rundbrief 51 – Gewährleistungsverlängerung im Abnahmeprotokoll
Rundbrief 52 – Zusätzliche Leistungen
Rundbrief 53 – Kündigungsprobleme
Rundbrief 54 – Abnahme und Fälligkeit des Werklohns
Rundbrief 55 – Architektenvollmacht
Rundbrief 56 – Sicherungsabrede (Fortsetzung zu Rundbrief 7)
Rundbrief 57 – Prüffähige Rechnung
Rundbrief 58 – Anordnung durch Planüberlassung
Rundbrief 60 – Mangelbeseitigung
Rundbrief 61 – Gegenüberstellung VOB- und BGB-Nachtrag
Rundbrief 62 – Die neue Rechtsprechung zu § 2 Abs. 3 VOB-B
Rundbrief 63 – Neuerungen im Architektenrecht
Rundbrief 64 – Sicherheiten im Baurecht
Rundbrief 65 – Nachtrag, Auswirkungen auf Bauzeit, Vergütung, Sicherheit
Rundbrief 66 – Sicherheit gemäß § 648a BGB a.F. bzw. § 650 f BGB n.F.
Rundbrief 67 – Obacht bei Leistungsverzeichnissen öffentlicher Auftraggeber
Rundbrief 68 – Tücken und Probleme bei Teilkündigungen
Rundbrief 69 – Das Abrechnungsverhältnis
Rundbrief 70 – Mangelhafte Vorleistung – Hinweispflicht – Mangelansprüche
Rundbrief 72 – Die Hinweispflicht des Unternehmers